Alle Veranstaltungen und Termine
Wichtige Information
Sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Veranstaltungskalender finden Sie unten in monatlicher Reihenfolge und als PDF-Flyer. Da unsere Veranstaltungen gut besucht und oft schnell ausgebucht sind, empfehlen wir die frühzeitige Kartenbestellung (Tel 0511/ 43 44 60) oder kulturkatakombe[at]web.de). Die Plätze werden für Sie reserviert. Im Falle einer Absage rufen wir Sie zurück. Unser Anrufbeantworter ist rund um die Uhr erreichbar.
Bei den Abendveranstaltungen bieten wir eine Bewirtung mit kleinen Snacks und Getränken an.
Wir bieten Ihnen gern auch Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen und Malkurse und andere Angebote im Sternenzelt an.
Alle Veranstaltungen
Freitag
10. Januar 2025
David Milzow (Saxes) & The Screenclub feat. Johnny Tune (Voc)
Die Band um den Topsaxophonisten David Milzow aus Hannover präsentiert ihr gemeinsames Erstlingswerk mit dem einmaligen US-afroamerikanischen Soulsänger und Entertainer Johnny Tune. Originelle und prämierte Eigenkompositionen aus der Feder von David Milzow und Bearbeitungen alter und aktueller Hits aus Soul, Disco und Pop mit der umwerfenden Stimme von Johnny Tune ergeben einen einmaligen Musikmix: musikalische Innovation und Unterhaltung, virtuos improvisierte Soli und Songform, Groove und Melodie garantieren ein grandios- improvisatorisches Jazzfeuerwerk mit Hitfaktor für alle Fans von Soul und Jazz! Mit David Milzow- Tenor- und Baritonsax, Axel Meyer- Keys, Gunnar Hofmann- E-Guit, Martin Schwarz- E-Bass, Billy Bontas- Drums, special guest: Johnny Tune- Voc.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
20 €
Einlass
19.15 Uhr
Dienstag
21. Januar 2025
Digitale Fotoshow „Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 1.
Ich nehme Sie mit nach Südamerika in pulsierende Städte, betörende Landschaften, zu fröhlichen Menschen. Erleben sie die faszinierende Fjordwelt Patagonien und wandeln auf den Spuren deutscher Vergangenheit. Steigen Sie einfach ein! In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt! Fotopräsentation von Inge Zimmermann
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
24. Januar 2025
Ein Musical-Vaudeville „Chicago“ im Opernhaus Hannover.
Chicago: Tiefe Straßenschluchten zwischen den Wolkenkratzern, Gangster mit Maschinenpistolen im Geigenkasten, elektrisierende Jazz-Rhythmen, die aus verrauchten Kneipen wehen … In dieser so gefährlichen wie verführerischen Stadt träumt Roxie Hart davon, berühmt zu werden… Die Neuproduktion von Chicago bietet alles, was ein großes amerikanisches Musical verspricht: eine spektakuläre Bühnenshow, mitreißende Tanznummern sowie eine packende und zugleich sozialkritische Story mit viel Leidenschaft, Sex, Intrigen, Mord und „All that Jazz“!
Beginn
19.30 Uhr
Freitag
7. Februar 2025
Walk On, Johnny Cash!“ Die religiöse Seite des „Man in Black" Mit Uwe Birnstein
„Walk On, Johnny Cash!“ Die religiöse Seite des „Man in Black“. Konzertlesung mit Uwe Birnstein. Johnny Cash (1932-2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Seine Hits sind bis heute Gassenhauer: „I Walk The Line“, „Ring of Fire“, „Folsom Prison Blues“. Viele Tourneen führten ihn auch nach Deutschland und Europa. Kehrseite seiner Karriere war eine, Jahrzehnte währende Tablettensucht. SPIEGEL-Bestseller-Autor, Theologe und Musiker Uwe Birnstein zeichnet das dramatische Leben und den Glauben Johnny Cashs nach. Zu seiner Konzertlesung singt er viele Songs von Cash.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Dienstag
18. Februar 2025
Digitale Fotoshow: "Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 2.
Digitale Fotoshow: „Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 2.
Und weiter geht´s. von Robinson Crusoe zu sagenumwobenen steinernen Riesen auf den Osterinseln, von einer Pirateninsel in den Zauber Französisch Polynesiens. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt!
Fotopräsentation von Inge Zimmermann
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
21. Februar 2025
„Spott billig!“ Das neue Programm von Janssen & Grimm
Sexy, sportlich, gebildet und unglaublich attraktiv all das sind Janssen & Grimm nicht. Dafür erzählen sie gehobenen Quatsch in fröhlichem Ambiente mit Musik und handgemachtem Mumpitz. Seit 2007 sind Uwe Janssen und Imre Grimm mit ihrer unnachahmlichen Sitzcomedy auf norddeutschen Bühnen unterwegs Unfanz und Firlefug von Hannover bis Kiel, von Wettmar bis Wettbergen. Erleben Sie das friesisch hannöversche Kabarettduo und sein achtes Programm „Spott billig!“ mit frischen Liedern, Texten und Blödeleien aus dem Zotenrandgebiet. Ganz nach dem Motto: Gucci Entertainment zum Lidl Preis! Ohne Mehrwortsteuer! Spott billig! AUSVERKAUFT!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
7. März 2025
„Glashütte Gernheim – Zum Dahinschmelzen“. Industriekultur erleben! Westfälisches Industriemuseum Glashütte Gernheim.
Die Kunst des Glasmachens ist an der Weser zu Hause. Gebilde aus Feuer und Sand – so lässt sich die Arbeit der Glasmacher eindrücklich beschreiben. Viele Mundblashütten stellten hier früher Glas für den Weltmarkt her. Während die Feuer in den meisten Fabriken längst erloschen sind, wurde die Produktion in Gernheim für Besucher an einem Originalschauplatz wieder aufgenommen. Im Gernheimer Glasturm von 1826, einem der letzten beiden erhaltenen dieser Art in Deutschland, erleben Museumsbesucher täglich, wie Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Glasmasse Gefäße herstellen. Gleich nebenan werden die Gläser durch Schliff und Gravur veredelt.
Beginn
11:30 Uhr
Dienstag
18. März 2025
Digitale Fotoshow: "Südstaaten USA"
Louisiana, Mississippi, Tennessee, North Carolina und Alabama. Auf unserer Tour durch die traditionsreichen Südstaaten besuchen wir u.a. die Musikstädte New Orleans, Memphis und Nashville. Wir tauchen ein in die Geschichte beim Besuch alter Plantagenhäuser oder auf den Spuren von Martin Luther King und Rosa Parks im Kampf um ihre Bürgerrechte. Auch die faszinierende Natur kommt nicht zu kurz. In gemütlicher Atmosphäre bei leckeren Snacks und Getränken erleben Sie interessante Bilder und Informationen.
Fotopräsentation von Désirée und Peter Barnert
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18 Uhr
Freitag
28. März 2025
Duo MademoiCelle - “Vive la chanson française! … Pour vous.” Mit Chansonnette Kerstin Schiewek-Jahn und Pianisten Joschua Claassen
Das ist das Motto des Celler Chansonduos MademoiCelle. Lassen Sie sich von Liedern aus dem ‚passé’ und ‚présent’ Frankreichs mitreißen: Chansons von A wie Aznavour bis Z wie Zaz, einfühlsam und authentisch interpretiert. MademoiCelle ist DAS französische Chanson-Duo aus Celle: Das sind die Chansonnette Kerstin Schiewek-Jahn und der Pianist Joschua Claassen. Ihr abwechslungsreiches Repertoire mit unterschiedlichen Besetzungen reicht vom klassischen Chanson à la Piaf, Aznavour und Trenet über zeitgenössische Titel aus dem Pop-, Rock- und Jazzbereich, z.B. von Zaz, Kaas und Zenatti und vieles mehr…
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
25. April 2025
„The Sparrows – The Acoustic World of Pop and Rock!“ Mit Pit Schwaar und Anna Selvadurai.
Meilensteine der Musikgeschichte von Woodstock bis Adele - präsentiert in mitreißenden Gitarrenarrangements und dem Powerhouse Gesang von Anna Selvadurai. „The Sparrows“ nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Jahrzehnte der besten Pop- und Rockklassiker bis hin zu aktuellen Titeln. Dabei überraschen sie ihr Publikum oftmals mit spannenden, eigenen Versionen neuerer Popsongs, hauchen aber auch mit großer Liebe zu dieser Musik etlichen Woodstock Klassikern frisches Leben ein.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19.15 Uhr
Dienstag
6. Mai 2025
„Braunschweiger Löwe“. Fahrt nach Braunschweig
„Braunschweiger Löwe“. Fahrt nach Braunschweig, in die Stadt, wo Tradition und Moderne vereint sind: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch extravaganten Bauskulptur. Der Zauber des Burgplatzes, umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und jahrhundertealten Fachwerkbauten, sucht kulturhistorisch seinesgleichen.
Abfahrt
9.00 Uhr
Freitag
16. Mai 2025
„Anjo Fugaz“ - Schneller Engel. Mit Sängerin Marcia Bittencourt und Trio Coppo
„Anjo Fugaz“ - Schneller Engel. Die aus Rio de Janeiro stammende Sängerin Marcia Bittencourt wird begleitet von der Band Trio Coppo. Das Programm heißt „Anjo Fugaz“ (Schneller Engel) und ist luftig-leichte Musica Brasileira im besten Sinne: Jazzig arrangierte Hinhörer, die rhythmisch, harmonisch und authentisch an die großen musikalischen Traditionen brasilianischer Musik anknüpfen und dem Publikum das Rio-de-Janeiro-Feeling ganz nahebringen. Marcia Bittencourt ist auf großen Festivals und internationalen Bühnen zuhause.
Beginn:
20 Uhr
Eintritt:
18 €
Einlass
19.15 Uhr
29. Mai 2025
„Faszinierende Orte der Provence“. Studienreise in die Provence und Cote D‘Azur vom Do., 29.05. bis Do., 5.06.2025
„Faszinierende Orte der Provence“. Studienreise 2025 in die Provence und Cote D‘Azur. Auf unserer diesjährigen Fahrt lernen wir Südfrankreich kennen: Provence und ein Juwel der Provence, die Côte d’Azur, mit seinem azurblauen Wasser, malerischen Küstenstädtchen und einem besonderen Licht, das viele berühmten Maler angezogen und verzaubert hat. Es gilt bis heute als Paradies für Liebhaber von Kunst, Kultur und natürlicher Schönheit. Wir besuchen Cannes, Nizza, Saint Tropez, Monaco, Aix-en- Provence, Orange und noch mehr. Anmeldung ab sofort! WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE!!!
Dienstag
17. Juni 2025
„Alter jüdischer Friedhof an der Oberstraße“. Rundgang Jüdischer Friedhof in Hannover
Wir besuchen mit Herrn Peter Schulze den, in der Mitte des 16.Jahrhundert entstandenen jüdischen Friedhof mit ca. 726 schlichten, Grabsteinen. aus der Zeit zwischen 1654 und 1866. Es ist ein aussagekräftiges Objekt der lokalen Geschichte als auch der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte und der Geschichte der jüdischen Bestattungskultur.
Beginn
11 Uhr
Montag
4. August 2025
Lüneburger Heide – „Historische Kulturlandschaft Pietzmoor“.
Busfahrt nach Schneverdingen. Das Pietzmoor ist eine historische Kulturlandschaft von landesweiter Bedeutung in der Nordheide. Wir erleben hautnah auf unserem geführten Rundweg, zum Teil auf einem Bohlensteg, der uns weit in das Hochmoor hineinführt, die Eigenart und Schönheit des Pietzmoores. Wir erfahren viel über die Entstehung, Renaturierung und Pflege des Moores. Im Programm ist auch eine Kutschenfahrt durch die Heide, der Besuch der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen und die Besichtigung des Heidegartens enthalten. Anmeldung ab sofort!
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
5. September 2025
Gospelchor Joy Message in der Johannes-der-Täufer Kirche, Wettbergen.
Joy Message wurde 1979 in Springe-Bennigsen von einer Handvoll gospelbegeisterter Musikfreunde gegründet. Der Chor interpretiert die zeitgenössische Gospelmusik mit stimmungsvollen Pop-/Rock-Einschlägen, sowie die Art christlicher hymnischer Chormusik, die „Worship“ genannt wird. Der Gospelchor möchte seinem Publikum die „Frohe Botschaft“ in einer Form überbringen, die sie für jeden Besucher zu einem herzergreifenden, freudigen Erlebnis werden lässt.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
9. September 2025
„Niki. Kusama. Murakami: Love you for Infinity.“ Führung im Sprengel Museum.
Das Museum präsentiert ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.
Beginn
11.15 Uhr
Freitag
12. September 2025
Es ist bunt und funkelt – die Grotte von Niki de Saint Phalle.
Führung durch das letzte große Werk der weltbekannten Künstlerin. Diese einzigartige Kunstinstallation im Großen Garten ist ein Meisterwerk, das die Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt. Lassen Sie sich von den lebendigen Farben, fantasievollen Formen und der inspirierenden Atmosphäre verzaubern.
Während unserer Führung werden wir die verschiedenen Bereiche der Grotte erkunden, ihre Geschichte entdecken und die kreative Vision Niki de Saint Phalles verstehen.
Beginn
11 Uhr
Dienstag
16. September 2025
Digitale Fotoshow: "Secret Citys Italien" (Städte abseits der Touristenströme).
Reisen Sie mit uns durch ein Italien jenseits ausgetretener Touristenpfade und entdecken dabei verborgene Schätze des Landes und charmante Städte abseits des Trubels. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine spannende Reise.
Fotopräsentation von Désirée und Peter Barnert.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
19. September 2025
„Quitt!“ Lesung, Satire, Musik mit Stefan Gliwitzki.
„Quitt!“ ist ein satirischer Roman für Menschen, die mit der Arbeitswelt, ihren Absurditäten und ungeschriebenen Gesetzen vertraut sind, Sarkasmus schätzen und sich den Frust über den Job mal richtig vom Leib lachen wollen. Stefan Gliwitzki ist Anglist und Theologe sowie professioneller Musiker und Komponist. Gliwitzkis Bücher sind Comedy-Show in Buchform!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
23. September 2025
KulTour 2025: Von Schwerins idyllischer Wasserlandschaft zum mittelalterlichen Stadtkern der Hansestadt Wismar.
3-tägige Busfahrt vom 23.-25. September 2025
Die schöne Landeshauptstadt Schwerin und die Hansestadt Wismar sind unsere Ziele dieser Reise. Wir lernen Schwerin auf einer historischen Stadtführung kennen und erkunden Schloss- und Berggarten auf eigene Faust. In Deutschlands kleinster Landeshauptstadt ist das Wasser immer in Reichweite und wir genießen eine Rundfahrt mit der Weißen Flotte. Wismar, das Welterbe am Wasser, erkunden wir ebenfalls mit einer Stadtführung und legen auf der Rückfahrt noch einen Zwischenstopp mit einer Führung im Schloss Ludwigslust ein.
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
10. Oktober 2025
„An Rinn“ Irish und Scottish Folk vom Feinsten
Herzlich willkommen im Kreis... denn nichts anderes bedeutet der Bandname. Willkommen im Kreis einer der beliebtesten Bands der deutschen Irish-Scottish Folk-Szene. Seit mehr als 31 Jahren überrascht die Band mit der unglaublich vielfältigen Musik Irlands und Schottlands. Und macht doch mit ihrer Musik nicht an deren Küsten Halt. Denn es gibt viel zu viel gute Folkmusik, auch die irischer Ein- und Auswanderer, als dass sie dem Publikum vorenthalten werden sollte. Und so finden sich im Programm der Band immer wieder auch Tunes und Songs aus Skandinavien und Nordamerika.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
19 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
28. Oktober 2025
Digitale Fotoshow: „Ecuador – der Hotspot der Artenvielfalt in Südamerika“.
Überwältigt von der Vielfalt an Kolibris, den mächtigen Anden-Kondoren und traumhaften Landschaften waren wir im Norden Ecuadors unterwegs - beidseits der Anden auf der Äquatorlinie, die dem Land den Namen gab. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine spannende Reise.
Fotopräsentation von Sigrid Lange.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
7. November 2025
„Sultans of Swing" mit Juan Schmid.
Mit JuJu Schmid und die „Sultans of Swing" finden die zeitlosen Jazz- und Swingklassiker der großen Crooner wie Frank Sinatra, Dean Martin oder Bobby Darin in einem mitreißenden Programm ihren Weg zurück auf die Bühne. Erlebt die größten Hits dieser Ära, charmant und gekonnt interpretiert von JuJu und seiner hochkarätig besetzten Band. Die Sultans of Swing sind: Felix Roscher (Gitarre), Björn Becker (Piano), Johnny Tzimas (Bass), Leo Harlan (Schlagzeug).
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19 Uhr
Freitag
14. November 2025
»DOPPELT HÄLT BESSER!« Lustige und nachdenkliche Literatur über Liebespaare & Beziehungswaisen.
Ein Leben zu zweit ist vielleicht aufregend, faszinierend und bereichernd – aber ganz sicher nicht immer nur eitel Sonnenschein! Ob Bettgeflüster, Flitterwochen, One-Night-Stand oder Ehekrach – Rezitator Frank Suchland hat tief in die poetische Beziehungskiste geschaut und viele wunderbare Gedichte und Geschichten zu einer heiteren, geistreichen und pointierten Lesung zusammengestellt. Ein ganz neuer liebevoller, frecher und wirklich amüsanter Literaturabend mit dem virtuosen Stephan Winkelhake am Piano.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
18. November 2025
Digitale Fotoshow: „Mit der ASTOR rund um den Globus. Neuseeland, Australien“. Teil 3
Einblicke in die einzigartige Natur, atemberaubende Strände, in die pulsierende Stadt Auckland, das Erdbeben geschundene Christchurch, aber vor allem in die Kultur der Maori. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt!
Fotopräsentation von Inge Zimmermann.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Samstag
22. November 2025
„Anders Zorn – Schwedens Superstar“. Fahrt in die Hamburger Kunsthalle.
Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenrei-che Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Anmeldung ab sofort!
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
5. Dezember 2025
Der traditionelle Nikolausjazz mit „Hot Jazz Orchestra Hannover“ im Gemeindezentrum.
New-Orleans-Jazz, Blues und Swing vom Allerfeinsten. Vielfältige Rhythmen, schöne Melodien, klasse Soli, Spielfreude auf höchstem Niveau, das alles und noch viel mehr bietet das Hot Jazz Orchestra Hannover. Mit Gerd Bode Labusch (Banjo, Guitarre, vocal), Jürgen Kauer (Posaune), Hajo Lehmann (Drums, vocal), Wolfgang Moelle (Trompete, Cornet, vocal), Dimitry Suslov (Saxophon), Gregor Kilian (Piano, Keyboards), Ulli Füller (Bass).
Beginn
20 Uhr
Eintritt
19 €
Einlass
19 Uhr
Alle Veranstaltungen
Freitag
10. Januar 2025
David Milzow (Saxes) & The Screenclub feat. Johnny Tune (Voc)
Die Band um den Topsaxophonisten David Milzow aus Hannover präsentiert ihr gemeinsames Erstlingswerk mit dem einmaligen US-afroamerikanischen Soulsänger und Entertainer Johnny Tune. Originelle und prämierte Eigenkompositionen aus der Feder von David Milzow und Bearbeitungen alter und aktueller Hits aus Soul, Disco und Pop mit der umwerfenden Stimme von Johnny Tune ergeben einen einmaligen Musikmix: musikalische Innovation und Unterhaltung, virtuos improvisierte Soli und Songform, Groove und Melodie garantieren ein grandios- improvisatorisches Jazzfeuerwerk mit Hitfaktor für alle Fans von Soul und Jazz! Mit David Milzow- Tenor- und Baritonsax, Axel Meyer- Keys, Gunnar Hofmann- E-Guit, Martin Schwarz- E-Bass, Billy Bontas- Drums, special guest: Johnny Tune- Voc.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
20 €
Einlass
19.15 Uhr
Dienstag
21. Januar 2025
Digitale Fotoshow „Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 1.
Ich nehme Sie mit nach Südamerika in pulsierende Städte, betörende Landschaften, zu fröhlichen Menschen. Erleben sie die faszinierende Fjordwelt Patagonien und wandeln auf den Spuren deutscher Vergangenheit. Steigen Sie einfach ein! In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt! Fotopräsentation von Inge Zimmermann
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
24. Januar 2025
Ein Musical-Vaudeville „Chicago“ im Opernhaus Hannover.
Chicago: Tiefe Straßenschluchten zwischen den Wolkenkratzern, Gangster mit Maschinenpistolen im Geigenkasten, elektrisierende Jazz-Rhythmen, die aus verrauchten Kneipen wehen … In dieser so gefährlichen wie verführerischen Stadt träumt Roxie Hart davon, berühmt zu werden… Die Neuproduktion von Chicago bietet alles, was ein großes amerikanisches Musical verspricht: eine spektakuläre Bühnenshow, mitreißende Tanznummern sowie eine packende und zugleich sozialkritische Story mit viel Leidenschaft, Sex, Intrigen, Mord und „All that Jazz“!
Beginn
19.30 Uhr
Freitag
7. Februar 2025
Walk On, Johnny Cash!“ Die religiöse Seite des „Man in Black" Mit Uwe Birnstein
„Walk On, Johnny Cash!“ Die religiöse Seite des „Man in Black“. Konzertlesung mit Uwe Birnstein. Johnny Cash (1932-2003) ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Seine Hits sind bis heute Gassenhauer: „I Walk The Line“, „Ring of Fire“, „Folsom Prison Blues“. Viele Tourneen führten ihn auch nach Deutschland und Europa. Kehrseite seiner Karriere war eine, Jahrzehnte währende Tablettensucht. SPIEGEL-Bestseller-Autor, Theologe und Musiker Uwe Birnstein zeichnet das dramatische Leben und den Glauben Johnny Cashs nach. Zu seiner Konzertlesung singt er viele Songs von Cash.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Dienstag
18. Februar 2025
Digitale Fotoshow: "Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 2.
Digitale Fotoshow: „Mit der ASTOR rund um den Globus“. Teil 2.
Und weiter geht´s. von Robinson Crusoe zu sagenumwobenen steinernen Riesen auf den Osterinseln, von einer Pirateninsel in den Zauber Französisch Polynesiens. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt!
Fotopräsentation von Inge Zimmermann
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
21. Februar 2025
„Spott billig!“ Das neue Programm von Janssen & Grimm
Sexy, sportlich, gebildet und unglaublich attraktiv all das sind Janssen & Grimm nicht. Dafür erzählen sie gehobenen Quatsch in fröhlichem Ambiente mit Musik und handgemachtem Mumpitz. Seit 2007 sind Uwe Janssen und Imre Grimm mit ihrer unnachahmlichen Sitzcomedy auf norddeutschen Bühnen unterwegs Unfanz und Firlefug von Hannover bis Kiel, von Wettmar bis Wettbergen. Erleben Sie das friesisch hannöversche Kabarettduo und sein achtes Programm „Spott billig!“ mit frischen Liedern, Texten und Blödeleien aus dem Zotenrandgebiet. Ganz nach dem Motto: Gucci Entertainment zum Lidl Preis! Ohne Mehrwortsteuer! Spott billig! AUSVERKAUFT!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
7. März 2025
„Glashütte Gernheim – Zum Dahinschmelzen“. Industriekultur erleben! Westfälisches Industriemuseum Glashütte Gernheim.
Die Kunst des Glasmachens ist an der Weser zu Hause. Gebilde aus Feuer und Sand – so lässt sich die Arbeit der Glasmacher eindrücklich beschreiben. Viele Mundblashütten stellten hier früher Glas für den Weltmarkt her. Während die Feuer in den meisten Fabriken längst erloschen sind, wurde die Produktion in Gernheim für Besucher an einem Originalschauplatz wieder aufgenommen. Im Gernheimer Glasturm von 1826, einem der letzten beiden erhaltenen dieser Art in Deutschland, erleben Museumsbesucher täglich, wie Glasmacher mit Pfeife, Holzform und Schere aus der glühenden Glasmasse Gefäße herstellen. Gleich nebenan werden die Gläser durch Schliff und Gravur veredelt.
Beginn
11:30 Uhr
Dienstag
18. März 2025
Digitale Fotoshow: "Südstaaten USA"
Louisiana, Mississippi, Tennessee, North Carolina und Alabama. Auf unserer Tour durch die traditionsreichen Südstaaten besuchen wir u.a. die Musikstädte New Orleans, Memphis und Nashville. Wir tauchen ein in die Geschichte beim Besuch alter Plantagenhäuser oder auf den Spuren von Martin Luther King und Rosa Parks im Kampf um ihre Bürgerrechte. Auch die faszinierende Natur kommt nicht zu kurz. In gemütlicher Atmosphäre bei leckeren Snacks und Getränken erleben Sie interessante Bilder und Informationen.
Fotopräsentation von Désirée und Peter Barnert
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18 Uhr
Freitag
28. März 2025
Duo MademoiCelle - “Vive la chanson française! … Pour vous.” Mit Chansonnette Kerstin Schiewek-Jahn und Pianisten Joschua Claassen
Das ist das Motto des Celler Chansonduos MademoiCelle. Lassen Sie sich von Liedern aus dem ‚passé’ und ‚présent’ Frankreichs mitreißen: Chansons von A wie Aznavour bis Z wie Zaz, einfühlsam und authentisch interpretiert. MademoiCelle ist DAS französische Chanson-Duo aus Celle: Das sind die Chansonnette Kerstin Schiewek-Jahn und der Pianist Joschua Claassen. Ihr abwechslungsreiches Repertoire mit unterschiedlichen Besetzungen reicht vom klassischen Chanson à la Piaf, Aznavour und Trenet über zeitgenössische Titel aus dem Pop-, Rock- und Jazzbereich, z.B. von Zaz, Kaas und Zenatti und vieles mehr…
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19.15 Uhr
Freitag
25. April 2025
„The Sparrows – The Acoustic World of Pop and Rock!“ Mit Pit Schwaar und Anna Selvadurai.
Meilensteine der Musikgeschichte von Woodstock bis Adele - präsentiert in mitreißenden Gitarrenarrangements und dem Powerhouse Gesang von Anna Selvadurai. „The Sparrows“ nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Jahrzehnte der besten Pop- und Rockklassiker bis hin zu aktuellen Titeln. Dabei überraschen sie ihr Publikum oftmals mit spannenden, eigenen Versionen neuerer Popsongs, hauchen aber auch mit großer Liebe zu dieser Musik etlichen Woodstock Klassikern frisches Leben ein.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19.15 Uhr
Dienstag
6. Mai 2025
„Braunschweiger Löwe“. Fahrt nach Braunschweig
„Braunschweiger Löwe“. Fahrt nach Braunschweig, in die Stadt, wo Tradition und Moderne vereint sind: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch extravaganten Bauskulptur. Der Zauber des Burgplatzes, umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und jahrhundertealten Fachwerkbauten, sucht kulturhistorisch seinesgleichen.
Abfahrt
9.00 Uhr
Freitag
16. Mai 2025
„Anjo Fugaz“ - Schneller Engel. Mit Sängerin Marcia Bittencourt und Trio Coppo
„Anjo Fugaz“ - Schneller Engel. Die aus Rio de Janeiro stammende Sängerin Marcia Bittencourt wird begleitet von der Band Trio Coppo. Das Programm heißt „Anjo Fugaz“ (Schneller Engel) und ist luftig-leichte Musica Brasileira im besten Sinne: Jazzig arrangierte Hinhörer, die rhythmisch, harmonisch und authentisch an die großen musikalischen Traditionen brasilianischer Musik anknüpfen und dem Publikum das Rio-de-Janeiro-Feeling ganz nahebringen. Marcia Bittencourt ist auf großen Festivals und internationalen Bühnen zuhause.
Beginn:
20 Uhr
Eintritt:
18 €
Einlass
19.15 Uhr
29. Mai 2025
„Faszinierende Orte der Provence“. Studienreise in die Provence und Cote D‘Azur vom Do., 29.05. bis Do., 5.06.2025
„Faszinierende Orte der Provence“. Studienreise 2025 in die Provence und Cote D‘Azur. Auf unserer diesjährigen Fahrt lernen wir Südfrankreich kennen: Provence und ein Juwel der Provence, die Côte d’Azur, mit seinem azurblauen Wasser, malerischen Küstenstädtchen und einem besonderen Licht, das viele berühmten Maler angezogen und verzaubert hat. Es gilt bis heute als Paradies für Liebhaber von Kunst, Kultur und natürlicher Schönheit. Wir besuchen Cannes, Nizza, Saint Tropez, Monaco, Aix-en- Provence, Orange und noch mehr. Anmeldung ab sofort! WIR HABEN NOCH FREIE PLÄTZE!!!
Dienstag
17. Juni 2025
„Alter jüdischer Friedhof an der Oberstraße“. Rundgang Jüdischer Friedhof in Hannover
Wir besuchen mit Herrn Peter Schulze den, in der Mitte des 16.Jahrhundert entstandenen jüdischen Friedhof mit ca. 726 schlichten, Grabsteinen. aus der Zeit zwischen 1654 und 1866. Es ist ein aussagekräftiges Objekt der lokalen Geschichte als auch der Sozial-, Kultur- und Religionsgeschichte und der Geschichte der jüdischen Bestattungskultur.
Beginn
11 Uhr
Montag
4. August 2025
Lüneburger Heide – „Historische Kulturlandschaft Pietzmoor“.
Busfahrt nach Schneverdingen. Das Pietzmoor ist eine historische Kulturlandschaft von landesweiter Bedeutung in der Nordheide. Wir erleben hautnah auf unserem geführten Rundweg, zum Teil auf einem Bohlensteg, der uns weit in das Hochmoor hineinführt, die Eigenart und Schönheit des Pietzmoores. Wir erfahren viel über die Entstehung, Renaturierung und Pflege des Moores. Im Programm ist auch eine Kutschenfahrt durch die Heide, der Besuch der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen und die Besichtigung des Heidegartens enthalten. Anmeldung ab sofort!
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
5. September 2025
Gospelchor Joy Message in der Johannes-der-Täufer Kirche, Wettbergen.
Joy Message wurde 1979 in Springe-Bennigsen von einer Handvoll gospelbegeisterter Musikfreunde gegründet. Der Chor interpretiert die zeitgenössische Gospelmusik mit stimmungsvollen Pop-/Rock-Einschlägen, sowie die Art christlicher hymnischer Chormusik, die „Worship“ genannt wird. Der Gospelchor möchte seinem Publikum die „Frohe Botschaft“ in einer Form überbringen, die sie für jeden Besucher zu einem herzergreifenden, freudigen Erlebnis werden lässt.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
9. September 2025
„Niki. Kusama. Murakami: Love you for Infinity.“ Führung im Sprengel Museum.
Das Museum präsentiert ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.
Beginn
11.15 Uhr
Freitag
12. September 2025
Es ist bunt und funkelt – die Grotte von Niki de Saint Phalle.
Führung durch das letzte große Werk der weltbekannten Künstlerin. Diese einzigartige Kunstinstallation im Großen Garten ist ein Meisterwerk, das die Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt. Lassen Sie sich von den lebendigen Farben, fantasievollen Formen und der inspirierenden Atmosphäre verzaubern.
Während unserer Führung werden wir die verschiedenen Bereiche der Grotte erkunden, ihre Geschichte entdecken und die kreative Vision Niki de Saint Phalles verstehen.
Beginn
11 Uhr
Dienstag
16. September 2025
Digitale Fotoshow: "Secret Citys Italien" (Städte abseits der Touristenströme).
Reisen Sie mit uns durch ein Italien jenseits ausgetretener Touristenpfade und entdecken dabei verborgene Schätze des Landes und charmante Städte abseits des Trubels. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine spannende Reise.
Fotopräsentation von Désirée und Peter Barnert.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
19. September 2025
„Quitt!“ Lesung, Satire, Musik mit Stefan Gliwitzki.
„Quitt!“ ist ein satirischer Roman für Menschen, die mit der Arbeitswelt, ihren Absurditäten und ungeschriebenen Gesetzen vertraut sind, Sarkasmus schätzen und sich den Frust über den Job mal richtig vom Leib lachen wollen. Stefan Gliwitzki ist Anglist und Theologe sowie professioneller Musiker und Komponist. Gliwitzkis Bücher sind Comedy-Show in Buchform!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
23. September 2025
KulTour 2025: Von Schwerins idyllischer Wasserlandschaft zum mittelalterlichen Stadtkern der Hansestadt Wismar.
3-tägige Busfahrt vom 23.-25. September 2025
Die schöne Landeshauptstadt Schwerin und die Hansestadt Wismar sind unsere Ziele dieser Reise. Wir lernen Schwerin auf einer historischen Stadtführung kennen und erkunden Schloss- und Berggarten auf eigene Faust. In Deutschlands kleinster Landeshauptstadt ist das Wasser immer in Reichweite und wir genießen eine Rundfahrt mit der Weißen Flotte. Wismar, das Welterbe am Wasser, erkunden wir ebenfalls mit einer Stadtführung und legen auf der Rückfahrt noch einen Zwischenstopp mit einer Führung im Schloss Ludwigslust ein.
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
10. Oktober 2025
„An Rinn“ Irish und Scottish Folk vom Feinsten
Herzlich willkommen im Kreis... denn nichts anderes bedeutet der Bandname. Willkommen im Kreis einer der beliebtesten Bands der deutschen Irish-Scottish Folk-Szene. Seit mehr als 31 Jahren überrascht die Band mit der unglaublich vielfältigen Musik Irlands und Schottlands. Und macht doch mit ihrer Musik nicht an deren Küsten Halt. Denn es gibt viel zu viel gute Folkmusik, auch die irischer Ein- und Auswanderer, als dass sie dem Publikum vorenthalten werden sollte. Und so finden sich im Programm der Band immer wieder auch Tunes und Songs aus Skandinavien und Nordamerika.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
19 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
28. Oktober 2025
Digitale Fotoshow: „Ecuador – der Hotspot der Artenvielfalt in Südamerika“.
Überwältigt von der Vielfalt an Kolibris, den mächtigen Anden-Kondoren und traumhaften Landschaften waren wir im Norden Ecuadors unterwegs - beidseits der Anden auf der Äquatorlinie, die dem Land den Namen gab. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine spannende Reise.
Fotopräsentation von Sigrid Lange.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
7. November 2025
„Sultans of Swing" mit Juan Schmid.
Mit JuJu Schmid und die „Sultans of Swing" finden die zeitlosen Jazz- und Swingklassiker der großen Crooner wie Frank Sinatra, Dean Martin oder Bobby Darin in einem mitreißenden Programm ihren Weg zurück auf die Bühne. Erlebt die größten Hits dieser Ära, charmant und gekonnt interpretiert von JuJu und seiner hochkarätig besetzten Band. Die Sultans of Swing sind: Felix Roscher (Gitarre), Björn Becker (Piano), Johnny Tzimas (Bass), Leo Harlan (Schlagzeug).
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19 Uhr
Freitag
14. November 2025
»DOPPELT HÄLT BESSER!« Lustige und nachdenkliche Literatur über Liebespaare & Beziehungswaisen.
Ein Leben zu zweit ist vielleicht aufregend, faszinierend und bereichernd – aber ganz sicher nicht immer nur eitel Sonnenschein! Ob Bettgeflüster, Flitterwochen, One-Night-Stand oder Ehekrach – Rezitator Frank Suchland hat tief in die poetische Beziehungskiste geschaut und viele wunderbare Gedichte und Geschichten zu einer heiteren, geistreichen und pointierten Lesung zusammengestellt. Ein ganz neuer liebevoller, frecher und wirklich amüsanter Literaturabend mit dem virtuosen Stephan Winkelhake am Piano.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
18. November 2025
Digitale Fotoshow: „Mit der ASTOR rund um den Globus. Neuseeland, Australien“. Teil 3
Einblicke in die einzigartige Natur, atemberaubende Strände, in die pulsierende Stadt Auckland, das Erdbeben geschundene Christchurch, aber vor allem in die Kultur der Maori. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine Reise um die Welt!
Fotopräsentation von Inge Zimmermann.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Samstag
22. November 2025
„Anders Zorn – Schwedens Superstar“. Fahrt in die Hamburger Kunsthalle.
Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenrei-che Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstlern weltweit zählte. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Anmeldung ab sofort!
Abfahrt
8 Uhr
Freitag
5. Dezember 2025
Der traditionelle Nikolausjazz mit „Hot Jazz Orchestra Hannover“ im Gemeindezentrum.
New-Orleans-Jazz, Blues und Swing vom Allerfeinsten. Vielfältige Rhythmen, schöne Melodien, klasse Soli, Spielfreude auf höchstem Niveau, das alles und noch viel mehr bietet das Hot Jazz Orchestra Hannover. Mit Gerd Bode Labusch (Banjo, Guitarre, vocal), Jürgen Kauer (Posaune), Hajo Lehmann (Drums, vocal), Wolfgang Moelle (Trompete, Cornet, vocal), Dimitry Suslov (Saxophon), Gregor Kilian (Piano, Keyboards), Ulli Füller (Bass).
Beginn
20 Uhr
Eintritt
19 €
Einlass
19 Uhr