Veranstaltungen im September
Wichtige Information
Sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Veranstaltungskalender finden Sie unten in monatlicher Reihenfolge und als PDF-Flyer. Da unsere Veranstaltungen gut besucht und oft schnell ausgebucht sind, empfehlen wir die frühzeitige Kartenbestellung (Tel 0511/ 43 44 60) oder kulturkatakombe[at]web.de). Die Plätze werden für Sie reserviert. Im Falle einer Absage rufen wir Sie zurück. Unser Anrufbeantworter ist rund um die Uhr erreichbar.
Bei den Abendveranstaltungen bieten wir eine Bewirtung mit kleinen Snacks und Getränken an.
Wir bieten Ihnen gern auch Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen und Malkurse und andere Angebote im Sternenzelt an.
Alle Veranstaltungen
Freitag
5. September 2025
ABGESAGT! Gospelchor Joy Message in der Johannes-der-Täufer Kirche, Wettbergen.
Der Gospelchor Joy Message hat das Konzert am 5. September 2025 abgesagt.
Wir suchen einen Ausweichtermin. Wir danken für Ihr Verständnis!
Joy Message wurde 1979 in Springe-Bennigsen von einer Handvoll gospelbegeisterter Musikfreunde gegründet. Der Chor interpretiert die zeitgenössische Gospelmusik mit stimmungsvollen Pop-/Rock-Einschlägen, sowie die Art christlicher hymnischer Chormusik, die „Worship“ genannt wird. Der Gospelchor möchte seinem Publikum die „Frohe Botschaft“ in einer Form überbringen, die sie für jeden Besucher zu einem herzergreifenden, freudigen Erlebnis werden lässt.
Beginn
20 Uhr
Eintritt
18 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag
9. September 2025
„Niki. Kusama. Murakami: Love you for Infinity.“ Führung im Sprengel Museum.
Das Museum präsentiert ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.
Beginn
11.15 Uhr
Freitag
12. September 2025
Es ist bunt und funkelt – die Grotte von Niki de Saint Phalle.
Führung durch das letzte große Werk der weltbekannten Künstlerin. Diese einzigartige Kunstinstallation im Großen Garten ist ein Meisterwerk, das die Sinne anspricht und die Fantasie beflügelt. Lassen Sie sich von den lebendigen Farben, fantasievollen Formen und der inspirierenden Atmosphäre verzaubern.
Während unserer Führung werden wir die verschiedenen Bereiche der Grotte erkunden, ihre Geschichte entdecken und die kreative Vision Niki de Saint Phalles verstehen.
Beginn
11 Uhr
Dienstag
16. September 2025
Digitale Fotoshow: "Secret Citys Italien" (Städte abseits der Touristenströme).
Reisen Sie mit uns durch ein Italien jenseits ausgetretener Touristenpfade und entdecken dabei verborgene Schätze des Landes und charmante Städte abseits des Trubels. In gemütlicher Atmosphäre bei landestypischen Snacks und Getränken genießen Sie wunderschöne Bilder und interessante Informationen über eine spannende Reise.
Fotopräsentation von Désirée und Peter Barnert.
Beginn
19 Uhr
Eintritt
frei
Einlass
18.15 Uhr
Freitag
19. September 2025
„Quitt!“ Lesung, Satire, Musik mit Stefan Gliwitzki.
„Quitt!“ ist ein satirischer Roman für Menschen, die mit der Arbeitswelt, ihren Absurditäten und ungeschriebenen Gesetzen vertraut sind, Sarkasmus schätzen und sich den Frust über den Job mal richtig vom Leib lachen wollen. Stefan Gliwitzki ist Anglist und Theologe sowie professioneller Musiker und Komponist. Gliwitzkis Bücher sind Comedy-Show in Buchform!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Einlass
19 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
23. September 2025
KulTour 2025: Von Schwerins idyllischer Wasserlandschaft zum mittelalterlichen Stadtkern der Hansestadt Wismar.
3-tägige Busfahrt vom 23.-25. September 2025
Die schöne Landeshauptstadt Schwerin und die Hansestadt Wismar sind unsere Ziele dieser Reise. Wir lernen Schwerin auf einer historischen Stadtführung kennen und erkunden Schloss- und Berggarten auf eigene Faust. In Deutschlands kleinster Landeshauptstadt ist das Wasser immer in Reichweite und wir genießen eine Rundfahrt mit der Weißen Flotte. Wismar, das Welterbe am Wasser, erkunden wir ebenfalls mit einer Stadtführung und legen auf der Rückfahrt noch einen Zwischenstopp mit einer Führung im Schloss Ludwigslust ein.
Abfahrt
8 Uhr








