Veranstaltungen im September
Wichtige Information
Sehr geehrte Damen und Herren,
unseren Veranstaltungskalender finden Sie unten in monatlicher Reihenfolge und als PDF-Flyer. Da unsere Veranstaltungen gut besucht und oft schnell ausgebucht sind, empfehlen wir die frühzeitige Kartenbestellung (Tel 0511/ 43 44 60 oder kulturkatakombe[at]web.de). Die Plätze werden für Sie reserviert. Im Falle einer Absage rufen wir Sie zurück. Unser Anrufbeantworter ist rund um die Uhr erreichbar.
Bei den Abendveranstaltungen bieten wir eine Bewirtung mit kleinen Snacks und Getränken an.
Wir bieten Ihnen gern auch Geschenkgutscheine für alle Veranstaltungen und Malkurse und andere Angebote im Sternenzelt an.
Alle Veranstaltungen
Freitag
7. September 2023
"HEITER WEITER!" - Best of literarische Comedy
Frank Suchland & Stephan Winkelhake feiern ihr Jubiläumsprogramm
Die Bühne ist ihr Eigenheim. Zwang Jahre lang sind Frank Suchland & Stephan Winkelhake schon gemeinsam aufgetreten – in Bars und Kneipen, Kellern und Zechen, Theatern, Kinos, Mühlen und Schlössern. Das wird jetzt gefeiert – mit literarischer Comedy und virtuoser Klavierbegleitung vom Feinsten! Ein satirisches »Best of« aus 16 Programmen! Intelligent, charmant und unglaublich witzig!
Beginn
20 Uhr
Eintritt
17 €
Dienstag
18. September 2023
ORGELMATINEE mit Natalia Sanasi. „Ein Zyklus Orgelmatinee - Vier Jahreszeiten: SOMMER“ in der Johannes-der-Täufer Kirche Wettbergen.
Die Organistin, Kirchenmusikerin und Pianistin Natalia Sanasi spielt in der Johannes-der-Täufer Kirche, Wettbergen. Dauer ca. 40 Min.
Beginn
11 Uhr
Eintritt
7 €
Dienstag bis Donnerstag
25. September 2023
KulTour 2023. „Fulda - Barock und Gegenwart“
3-tägige Busfahrt nach Fulda vom 26.- 28. September 2023
Auf unserer 3-tägigen Busfahrt in die Barockstadt Fulda besichtigen wir Schlösser, Kirchen, Adelspalais, Parks und Gärten aus dem 18. Jahrhundert. Sie bilden das zentrale und kompakte Stadtviertel, das den Namen Barockstadt Fulda begründet. Wir werden die mittelalterliche Altstadt und die moderne Innenstadt ansehen. Wir bewegen uns auch auf den Spuren von Bonifatius, ohne ihn gäbe es Fulda nicht. Für das leibliche Wohl suchen wir typische Restaurants aus und lassen auch Zeit für eigene Erkundungen.
Abfahrt 8 Uhr.